Ein ukrainisch griechisch-katholischer Jesuit aus Basel

Warum der Basler Jesuit Mathias Werfeli auch ukrainisch griechisch-katholisch ist

Früher war Mathias Werfeli SJ Eventmanager beim Basler Tattoo-Musikfestival. Heute ist er Studentenseelsorger. Über einen Zufall kam er zur ukrainisch griechisch-katholischen Kirche. Hier gibt es keinen Pflichtzölibat. Doch Werfelis Berufung war größer, Jesuit zu werden.

Von Regula Pfeifer, kath.ch

Die Ukraine-Flagge flattert an einer Leine auf der baumbestückten Terrasse der Jesuitengemeinschaft in Zürich. Mathias Werfeli (45) lässt sich später davor ablichten. Er hat die Fahne zu Beginn des Ukraine-Kriegs gehisst – zusammen mit Studierenden, die das Aki, die Katholische Hochschulgemeinde Zürich besuchen.

Mathias Werfeli ist Aki-Seelsorger und lebt in der Jesuitengemeinschaft. Hierhin lädt er kurz ein, um zwei Tees zu kochen. Er hat einen starken Bezug zur Ukraine. Denn er gehört der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche der Schweiz an. Wie all das zusammengekommen ist, erzählt er im Gespräch an einem Gartentisch mit Aussicht auf die Zürcher Altstadt.

Mehr aus unserem Blog

Allgemein

Gesandt zum Dienen – Zwei neue Diakone

17.04.2023 "Ich musste meinem Leben ein Zentrum geben" Zwanzig Jesuiten aus vier Kontinenten haben am 11. April in der Jesuitenkirche…
Gesandt zum Dienen – Zwei neue Diakone

Noviziat

Aus dem Noviziat

  Am 18. September 2022 haben in Innsbruck vier junge Männer neu im Noviziat begonnen und nach zwei Wochen der…
Aus dem Noviziat

Berufungsgeschichte

Fabian Moos SJ – Lehrer, Zukunftskünstler und Jesuit

  Männer treten aus einer spirituellen, existenziellen Sehnsucht in den Jesuitenorden ein. „Aber was man konkret macht, ist total offen",…
Fabian Moos SJ – Lehrer, Zukunftskünstler und Jesuit