Ansprechpartner
Wir sind für Dich und Deine Fragen da
Für Fragen rund ums Jesuitwerden sind wir die offiziellen Ansprechpartner des Ordens. Es ist eine tolle Aufgabe, denn sie besteht darin, Zeit zu haben – Zeit für Dein Interesse und Deine Anliegen. Es kann sein, dass Du gerade vor Deinem Computer sitzt und unzählige Fragen hast. In diesen Hunger nach Antworten mischt sich häufig ein Zögern, das aus dem Wunsch resultiert, Fragen stellen zu können, ohne sofort vereinnahmt zu werden. Das sehen wir genauso, denn Freiheit wird bei uns Jesuiten groß geschrieben. Du kannst uns Deine Anliegen unverbindlich schreiben – Wir antworten gerne.

P. Clemens Blattert SJ
Deutschland
P. Clemens Blattert SJ: Die eigene Berufung suchen ist herausfordernd, weil man sich oft wie im Nebel fühlt. Aber zugleich ist der Prozess spannend und belebend, weil es um meine Einmaligkeit geht.

P. Martin Föhn SJ
Schweiz
P. Martin Föhn SJ: Gibt es Dinge, die immer wieder auftauchen im Leben, gilt es sie näher zu betrachten, denn da ruft etwas, was gehört werden will.

P. Felix Schaich SJ
Österreich
P. Felix Schaich SJ: Der eigenen Berufung nachzugehen ist stets ein Weg zu sich selbst. Im Hören eines Rufes an mich, wird mein Leben automatisch zur Antwort. In anderen Worten: „Gott suchen und selbst gefunden werden“.

Eugenijus Markovas SJ
Litauen
P. Eugenijus Markovas SJ: „Für die Berufung ist es wichtig, Christus zu begegnen, lebendig, nah und spürbar.“

Ivars Juhņevičs SJ
Lettland
Mehr erfahrenP. Ivars Juhņevičs SJ trat 2012 in die Gesellschaft Jesu ein. Sein Noviziat verbrachte er in Polen. Von 2018 bis 2021 hat er Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom studiert. Nach seinem Abschluss ist er nach Riga umgezogen und hat dort seine Pastoralzeit begonnen.

Fredrik Heiding SJ
Schweden
P. Fredrik Heiding SJ: „Narr um Christi willen – bist du dazu berufen? Es heißt, freudig in, aber nicht von der Welt zu leben.“

Dominik Terstriep SJ
Schweden
Mehr erfahrenPater Dominik Terstriep SJ, Dr. theol., M. A. (Ideengeschichte), wurde 1998 für die Diözese Münster zum Priester geweiht und ist 2003 in den Jesuitenorden eingetreten. Er war Hochschulseelsorger in München und in Stockholm. Seit 2012 ist er Pfarrer der St. Eugenia-Gemeinde in Stockholm und Dozent für Dogmatische Theologie am Newmaninstitut in Uppsala.