Berufungsgeschichte
Aus unserem Leben
Ausbildung Gelübde Noviziat
Jesuit werden: Nach Innsbruck kommt Paris
Am Ende seines zweijährigen Noviziates hat Gabrielius Zaveckas (auf dem Bild in der Mitte im Kreis seiner Mitnovizen) am 10.…Seite an Seite
Bruder Michael Schöpf SJ – „Immer ganz nah an den Geflüchteten“
Immer ganz nah an den Geflüchteten Der deutsche Jesuitenbruder Michael Schöpf SJ ist weltweiter Direktor der renommierten Flüchtlingshilfsorganisation Jesuit Refugee…Unsere Spiritualität:
was uns antreibt und hält
„Wenige Menschen ahnen, was Gott aus ihnen machen würde, wenn sie sich ihm ganz überließen.“ (Ignatius von Loyola)
EntscheidenJesuit werden: Wie geht das?
Martins Berufungsgeschichte-
Info-Wochenende02.02.2024 – 04.02.2024Frankfurt am MainDu möchtest Jesuiten direkt kennenlernen? Dann bist Du beim Infowochenende richtig. Es wird um Deine Fragen gehen, die vielleicht so lauten: Wie leben Jesuiten? Welchen Arbeiten gehen sie nach und wie machen sie das? Was haben Jesuiten, die ein paar Jahre oder schon ein paar Jahrzehnte im Orden sind, von ihre Berufung zu erzählen? Was steckt an Lebenshaltung (Spiritualität) dahinter und wie leben sie diese im konkreten Alltag? Außerdem triffst Du auf andere, die ähnlich "verrückte" Gedanken und Fragen haben, ob Ordensleben ein sinnvoller Lebensentwurf für mich sein könnte. Für den Austausch mit ihnen wird genügend Zeit sein. Bei Interesse melde Dich bei clemens.blattert@jesuiten.org an.
-
BERUFEN ZUM ORDENSCHRISTEN21.06.2024 – 23.06.2024Zukunftswerkstatt InnsbruckLeben in einer Ordensgemeinschaft: Faszination und Respekt! Wer sich schon mal von dieser Lebensform angesprochen gefühlt hat, kann sich auf diesem Wochenende in der Zukunftswerkstatt Innsbruck intensiver damit auseinander setzen. Was bedeutet es, seinen Glauben in einer bestimmten Spiritualität und Gemeinschaft zu leben? Führen Armut, Keuschheit und Gehorsam auch mein Leben zu mehr Offenheit und Freiheit für Gott und die Menschen? Begleitung: Felix Schaich SJ Stefanie Strobel sa Elisabeth Senfter CB Teilnahmebeitrag: 90–110 Euro
-
Info-Wochenende28.06.2024 – 30.06.2024Frankfurt am MainDu möchtest Jesuiten direkt kennenlernen? Dann bist Du beim Infowochenende richtig. Es wird um Deine Fragen gehen, die vielleicht so lauten: Wie leben Jesuiten? Welchen Arbeiten gehen sie nach und wie machen sie das? Was haben Jesuiten, die ein paar Jahre oder schon ein paar Jahrzehnte im Orden sind, von ihre Berufung zu erzählen? Was steckt an Lebenshaltung (Spiritualität) dahinter und wie leben sie diese im konkreten Alltag? Außerdem triffst Du auf andere, die ähnlich "verrückte" Gedanken und Fragen haben, ob Ordensleben ein sinnvoller Lebensentwurf für mich sein könnte. Für den Austausch mit ihnen wird genügend Zeit sein. Bei Interesse melde Dich bei clemens.blattert@jesuiten.org an.
-
Magis in Polen19.07.2024 – 27.07.2024Polen
Magis: Von 19. bis 27. Juli 2024
Sehnsucht nach "mehr"
Wünscht Du Dir, Deinen Glauben mit anderen zu teilen, Dich in einem sozialen, ökologischen oder kulturellen Experiment (einwöchige Aktivitäten mit Erfahrungsbezug) zu beteiligen? Möchtest Du Deiner Berufung auf die Spur kommen? Und das alles in einem Rahmen des Feierns? Dann bist Du hier genau richtig!
Magis
MAGIS ist das Treffen für junge Erwachsene aus der ganzen Welt zwischen 18 und 30, die auf der Such nach dem mehr (magis) in ihrem Leben sind, die ignatianische Spiritualität kennenlernen und erleben wollen.
JESUITEN INTERNATIONAL – Willst Du mehr über unseren weltweiten Orden wissen und mit Jesuiten direkt in Austausch treten? Dann empfehlen wir Dir unseren neuen Blog: Hier erfährst Du mehr über uns und kannst auf unkomplizierte Weise direkt Fragen stellen. Im Blog schreiben wir Beiträge zu Fragen wie „4 Dinge, die das Leben als Jesuit zum Strahlen bringen“, „Leben im Zölibat: gut oder schlecht?“, „Worin die Armut von Jesuiten besteht“ und vielem mehr. Schau mal rein!