P. Stefan Kiechle SJ hat eine Einführung in die Spiritualität und das Leben unseres Gründers, Ignatius von Loyola geschrieben. Warum Interessenten dieses Buch lesen sollten, erzählt er hier.
Stefan, warum hast Du dieses Buch geschrieben?
Der Verlag wollte eine Buchreihe über „Meister der Spiritualität“ machen und bat mich um diesen Band. Und es gab noch keine allgemeinverständliche Einführung in die Spiritualität des Ignatius und der Jesuiten. Deswegen habe ich gerne zugesagt.
Du warst lange Jahre Novizenmeister, warum empfiehlt es sich, als Interessent dieses Buch zu lesen?
Wer sich für Jesuiten interessiert, sollte den Geist des Gründers kennenlernen, und zwar so, wie wir ihn heute leben und umsetzen. Ein Buch hilft dazu, ebenso wie das Kennenlernen der Jesuiten selbst.
Gibt es etwas, das Dir aus heutiger Perspektive in dem Buch fehlt und wenn ja, was würdest Du heute gerne ergänzen?
Ignatianische Spiritualität sagt Wesentliches für Führungsfragen. Man könnte in dem Buch einiges dazu ergänzen, etwa für Personalführung oder für die Führung von Institutionen. Außerdem sind Flüchtlingsfragen heute wichtiger geworden. Ignatius hat mit seiner Internationalität, seiner Mobilität und dem interkulturellen Austausch viel dazu beizutragen.
Was bist Du eher – Mystiker oder Manager?
Von meinem Naturell her wohl eher der Manager. Um das „Mystische“ muss ich immer wieder – wie wohl die meisten Menschen – kämpfen. Letztlich macht’s die Verbindung beider: In tiefer Verbundenheit mit Gott sich leidenschaftlich für die Menschen engagieren.
Dein Lieblingswort aus der ignatianischen Spiritualität?
„In den Dingen Gott finden“: In den alltäglichen Erfahrungen, im „Verkosten und Verspüren von innen her“ ist Gott am Werk. Wir können ihn darin entdecken und spüren, mal mit Zweifel und nicht ohne Schmerz, oft aber so, dass er uns tröstet und die Richtung zeigt, und immer wieder mit großer Freude und Erfüllung.
Das Buch „Ignatius von Loyola – Mystiker und Manager“ ist im Herder Verlag in der Reihe „Meister der Spiritualität“ erschienen und antiquarisch zu erwerben.